zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Das Grüne Netz
  • Grüne Cloud
  • Chatbegrünung
  • Grüne Netzfeuerwehr
  • Diskussionsforum
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • --> Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende)
  • --> Robert Habeck (Bundesvorsitzender)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Denise Loop (MdB)
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Bruno Hönel (MdB)
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • --> Robert Habeck (MdB)
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Büsum
    • OV Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
    • Archiv
  • Themen/AGn
    • PG Inklusion-Vielfalt
    • AG Natur- und Artenschutz
    • Landtagswahlen SH 2022
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • Corona
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Kinder-Jugend
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • Newsletter
    • 2020-2021
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemen/AGnBeschlüsse BDKs und LDKs

Archiv der bisher beschlossenen Programme (bitte klicken)

_____________________________________________________________________________________________________________

11. Januar 2021 - Beschluss des Bundesvorstandes - "Gemeinsam besser - besser gemeinsam!" (bitte klicken)

45. BDK digital

45. Bundesdelegiertenkonferenz - beschlossenes Grundsatzprogramm - Alle Anträge aus Dithmarschen umgesetzt und beschlossen - WOW ! (bitte klicken)

Wir als KV Dithmarschen haben 20 Anträge an die BDK gestellt. Alle davon wurden beschlossen, inhaltlich übernommen oder sogar sofort umgesetzt. WOW. Vielen Dank an die Aktiven aus dem KV, die dies ausverhandelt haben.

Gentechnikfreiheit in der Landwirtschaft im Grundsatzprogramm

Die Landwirtschaft arbeitet ressourcenschonend, naturverträglich und orientiert sich am Leitbild der ökologischen Landwirtschaft mit ihren Prinzipien Tiergerechtigkeit, Gentechnikfreiheit und Freiheit von synthetischen Pestiziden.
Anmerkung: anderslautende Veröffentlichungen einiger Medien unterschlagen dies einfach!

INKLUSION im Grundsatzprogramm aus unseren Anträgen (Auszüge):   Mehr »

#umschaltenSH (bitte zu Facebook hier klicken)

Beschlüsse der LDK 31. Oktober - 1. November 2020 virtuell (bitte zum Nachlesen der Beschlüsse klicken)

  • Ablehnungen LNG-Terminal in Brunsbüttel und der Leistungstrasse bis Hetlingen/Stade
  • Für eine Neubelebung der Grünen Debatte zum Bedingungslosen Grundeinkommen
  • Sozial gerechte Klimawende in Schleswig-Holstein: Armut bekämpfen, Klima schützen!
  • Weiterentwicklung der Corona-App 2.0 zu einem echten Informationsportal
  • Verschwörungserzählungen keine Plattform bieten!
  • Straßenrandpflege für Artenschutz 6. November 2020 Verbot von Schottergärten
  • Schutz von Natur und Biodiversität konsequent umsetzen
  • Erarbeitung eines Mobilitätswendegesetzes
  • Kampf gegen Geldwäsche und Steuerbetrug konsequent umsetzen!
  • Schaffung eines Wohnraumschutzgesetzes für Schleswig-Holstein
  • Geflüchtete und zugewanderte Frauen und Mädchen schützen und stärken
  • Krankheit und Tod durch multiresistente Erreger bekämpfen!
  • Gendermedizin fördern! 6. November 2020 Tierschutz ernst nehmen
  • Erhalt Elbe-Lübeck-Kanal
  • Für starke GRÜNE im ganzen Land: Wahlkampfpartnerschaft Sachsen-Anhalt – Schleswig-Holstein
  • Sexualisierte und häusliche Gewalt gegen cis-Jungen und -Männer beenden!
  • Einschränkung der demütigenden „Mahnwachen“ von Abtreibungsgegner*innen
  • Kriterien-Katalog für eine nachhaltige und CO2 arme Künstliche Intelligenz (KI) in SH
  • Coworking in ganz Schleswig-Holstein etablieren
  • Ehrenmale müssen Mahnung, keine Heroisierung sein
  • Gemeinnützigkeit von eSport anerkennen
  • Gegen das Sexkaufverbot
  • Generelles Rauchverbot an den Stränden
virtueller Landesparteitag SH 30.10. und 01.11.2020

01.11.2020

Großer Erfolg der Dithmarscher Grünen auf dem virtuellen Landesparteitag SH vom 31.10. bis 1.11. 2020

Mit sehr großer Mehrheit wurden der Antrag zur Ablehnung des LNG-Terminals in Brunsbüttel inkl. der Netzanbindung sowie die Gründung einer LAG Inklusion beschlossen.

Zu erwähnen ist auch, dass alle Änderungsanträge aus unserem KV zu anderen Anträgen angenommen wurden. Vielen Dank an alle Beteiligten aus dem KV, die hierzu beigetragen haben und auch an die sehr konstruktiven und überzeugenden Wortbeiträge aus unserer Dithmarscher Delegation.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle, die einen tollen Job zum Gelingen des Parteitags gemacht haben.

Alle Beschlüsse können hier durch Klicken eingesehen werden.

20.11.2019

Beschlüsse der BDK 15.-17. November 2019 in Bielefeld (vorläufig)

  • V-06 Eine Arche fuer die Artenvielfalt - Die Senne muss Nationalpark werden.pdf
  • V-08 Baeuerlichen Betrieben eine Zukunft geben Grund und Boden breit streuen Eigentum als soziale Vera.pdf
  • V-09 Gruene Wasserstoffstrategie .pdf
  • V-20 Tierschutzmassnahmen ergreifen bei Schlachtung und Transport.pdf
  • V-22 NEU Lage im Persischen Golf deeskalieren Nuklear-Abkommen mit dem Iran retten.pdf
  • V-23 Zivilgesellschaft staerken Reform des Gemeinnuetzigkeitsrechts muss politisches Engagement absichern.pdf
  • V-26 Deutsche EU-Ratspraesidentschaft 2020 zur Klimapraesidentschaft machen und Europas Versprechen fuer De.pdf
  • V-34 Den Regenwald schuetzen Mercosur stoppen.pdf
  • V-37 Frauenrechte in der digitalen Welt wahren - fuer ein NetzohneGewalt.pdf
  • V-38 Zweigeschlechtlichkeit ueberwinden Menschenrechtsverletzungen beenden Gleichberechtigte Teilhabe fue.pdf
  • V-40NEU Klimaziele ernst nehmen Agrarwende ermoeglichen mehr Pflanzen auf die Teller.pdf
  • V-44 Gruene Gesundheitspolitik mit Verantwortung und Weitblick in die Zukunft.pdf
  • V-51 Der Brexit zeigt Der Kampf fuer Europaeische Einigkeit ist wichtiger denn je.pdf
  • V-52 Eskalation in Nordsyrien Voelkerrechtswidrigen Militaereinmarsch der Tuerkei verurteilen Ruestungsexp.pdf
  • V-54 Seenotrettung Schiffe schicken Haefen oeffnen Menschen retten.pdf
  • W-01NEU Recht auf Wohnen.pdf
  • W-02 Bauwende Nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen.pdf
  • W-03 Energieversorgung fuer alle garantieren Stromsperren verhindern.pdf
  • WKF-05 Zukunftsfaehig wirtschaften fuer nachhaltigen Wohlstand - Rahmen setzen fuer die sozial-oekologische Marktwirtschaft.pdf
  • WKF-07 Handeln und zwar jetzt Massnahmen fuer ein klimaneutrales Land.pdf
  • WKF-08NEU Klimagerechtigkeit und Feminismus One struggle one fight .pdf
  • WKF-10 ehm V-29NEU Klimakrise eine Frage globaler Gerechtigkeit.pdf

Beschlüsse der LDK 26.-27. Oktober 2019 in Büsum

  • LPT-2019-10-Bildungsticket jetzt umsetzen GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Buendnis fuer Verkehrswende und Mobilitaetswendegesetz in Schleswig-Holstein GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Das Wattenmeer nicht in der Nordsee ertrinken lassen GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Dringlichkeit Syrien GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Effektive Foerderung der Waermewende sowie des Aufbaus von Klimaschutzstrukturen GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Gegen rechten Terror Gegen Rassismus und Antisemitismus GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Gruene Waldpolitik fuer Schleswig Holstein GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Ja zu Klimaschutz Menschenrechten und fairem Handel Nein zum Mercosur-Abkommen GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Mutiges GRUENES Sofortprogramm fuer Klimaschutz GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Politische Bildung in Schleswig-Holstein staerken GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Schleswig-Holstein zum sicheren Hafen machen GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Schuldenbremse erweitern - Investitionen in die Zukunft ermoeglichen GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Schule fuer alle Kinder GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Strukturen zur Unterstuetzung bei rechten Angriffen staerken GRUENE Schleswig-Holstein.pdf
  • LPT-2019-10-Tiertransporte verbessern und vermeiden GRUENE Schleswig-Holstein.pdf

Nach oben