zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Büsum
    • Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemenWindenergie

30.06.2020

Antrag der Bundestagfraktion: Ausbau der Offshore-Windenergie zuverlässig, naturverträglich und kostengünstig absichern (bitte klicken)

22. Juni 2020 - Gut besuchte Online-Veranstaltung zum Thema "Windenergie gemeinsam ausbauen"

Ingrid Nestle und Anna Leidreiter
Windkraftanlagen mit Überschrift und Daten der Veranstaltung

"Windenergie gemeinsam ausbauen"

Es waren über 20 Teilnehmer*innen dabei. Als Diskussionsteilnehmerinnen konnten wir Ingrid Nestle (MdB) und Anna Leidreiter von Bürger Energie Nord eG gewinnen.

Unter der Überschrift "Viel Wind für genug Energie" stellte Ingrid die aktuellen Zahlen und Diskussionsstände dar. Weiter räumte sie mit fundierten Argumenten mit Mythen gegen die Windenergie auf. Es folgten Infos zur aktuellen Entwicklung zu den Klimaveränderungen.

Anna führte diesen Input unter der Überschrift „Energie von allen für alle“ fort. Sie stellte beeindruckend dar, welche Maßnahmen im Bereich der regenerativen Energien erforderlich sind, um die notwendigen Klimaziele doch noch zu erreichen. Anna informierte über die Bürger Energie Nord eG, einer Genossenschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, mit den Bürger*innen für die Bürger*innen regenerative Energien auszubauen. Infos zu BEN: http://beneg.de/

Vielen Dank für den Input und die anregende Diskussion. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen, hoffentlich bald mal wieder vor Ort.

Windenergie (Link zur Kreistagsfraktion)

Windenergie Regionalplan III SH (Dritter Entwurf) - Karte Dithmarschen.pdf (bitte klicken)