zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Büsum
    • Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemenRechtsextremismus

20.08.2020

Online Veranstaltung "Politischer Islam und Frauenrechte" (Bitte klicken)

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung "Politischer Islam und Frauenrechte" mit Susanne Schröter und Michael Schmidt-Salomon

Lohnt sich!

Moin 27. September 2020 Kundgebung in Heide um 15.00 Uhr

27. September 2020 - 15.00 - Heide Marktplatz Kundgebung "Raus aus der Lethargie" (Für Infos bitte klicken)

11. Juli 2020 - Grüne Nordfriesland: "Nazi-Symbole ächten" - Besser können wir es auch nicht ausdrücken und unterstützen den KV Nordfriesland. (bitte klicken)

Nazisymbole ächten

Eine vergleichbare Veranstaltung mit der Landvolk-Fahne fand am letzten Freitag, den 10. Juli 2020 auch auf dem Marktplatz in Heide statt. Dort hatten sich einige Landwirte und Landwirtinnen mit ihren Treckern über WhatsApp-Abstimmung zum "Eis-Essen" auf dem Heider Marktplatz getroffen.

3. Juni 2020 - BLACK LIVES MATTER! #blackouttuesday

8. Mai 2020 - Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Welt wurde von Nazi-Deutschland befreit. Der Tag der Befreiung mahnt uns alle: nie wieder. Dafür erheben wir unsere Stimme, dafür kämpfen wir. Jeden Tag.

27. April 2020 - 1. Online-Veranstaltung des KV mit Lasse Petersdotter - Naturschutz und Rechtsextremismus - sehr gut besucht

16 von 23 Teilnehmer*innen
Bilder von 16 der 23 Teilnehmer*innen

In einem Zoom-Video-Meeting mit 23 Teilnehmer*innen (nicht nur grüne Mitglieder) stellte Lasse Petersdotter (MdL) in seinem Vortrag die Verknüpfungen zwischen Naturschutz und Rechtsextremismus mit den historischen Entwicklungen bis zur Gegenwart dar.

Themenkomplexe waren:

1. Überblick Rechtsökologische Szenen
„Neu“-Rechte, Völkische Bewegungen, rechte Parteien   Mehr »

Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus mit Blumen und Kerzen der Mahnwache

22.02.2020

Mahnwache in Heide „Stoppt den mörderischen Rassismus und Antisemitismus!“

Zusammen mit anderen demokratischen Organisationen hatten wir zu einer Mahnwache am 22. Februar in Heide aufgerufen.

Über 150 Menschen nahmen kurzfristig an der Mahnwache teil, darunter auch ca. 20 Mitglieder der Dithmarscher Grünen aus allen Ortsverbänden, der Grünen Jugend und der Grünen Kreistagfraktion.   Mehr »

22. Februar 2020 - Mahnwache um 17.00 Uhr an der VHS, Markt 29, 25746 Heide

Bild mit Text Mahnwache

Stoppt den mörderischen Rassismus und Antisemitismus!

Zusammen mit anderen demokratischen Organisationen rufen wir auf zu einer

Mahnwache in Heide, am 22.02.20, um 17 Uhr an der VHS, Markt 29, 25746 Heide   Mehr »

Auf dem Foto: Steffen Regis und Anna Tranziska (Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein)
Bild Facebook-Statement Landesvorstand SH zu Thüringen

05.02.2020

5. Februar 2020 | 17:52 Uhr | Facebook-Statement des Landesvorstandes SH zum politischen "Dammbruch" im Thüringer Landtag

Der 5. Februar ist der Tag, an dem ein FDP-Ministerpräsident mit den Stimmen der AfD gewählt wurde. Björn Höckes Stimme hat ihm die Mehrheit beschafft. Das ist ein unbegreiflicher Dammbruch für faschistische Ideologien in unserer Demokratie. Die klare Positionierung unseres Ministerpräsidenten Daniel Günther ist genauso konsequent wie richtig.

Wir sind entsetzt über die völlig unzulänglichen Äußerungen der FDP in Bund und Land. Dieser Kurs der FDP ist inakzeptabel. Der unverzügliche Rücktritt von Thomas Kemmerich als Ministerpräsidenten und Neuwahlen sind unausweichlich.

Wir hoffen, dass CDU und FDP in Ditmarschen die aktuelle Meinung ihrer SH-Landesverbände unterstützen.

Hoffen wir, dass sich die FDP in Schleswig-Holstein nicht so wie die FDP in Hamburg verhält.
https://afd-watch-hamburg.org/gegen-die-stimmen-der-fdp-und-afd-abgelehnt/

Robert Habeck

5. Februar 2020 | 15:45 Uhr | Sprachregelung zur MP-Wahl in Thüringen -Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gemeinsames Wording von Partei- und Fraktionsführung zur MP-Wahl in Thüringen:

„Das ist ein Dammbruch. CDU und FDP in Thüringen haben bewusst einen Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD gewählt. Niemand, aber wirklich niemand kann sagen, er habe das nicht gewusst. Wir erwarten von Thomas Kemmerich, dass er das Amt unverzüglich niederlegt. Wir sind entsetzt von der Ruchlosigkeit und Verantwortungslosigkeit von CDU und FDP in Thüringen. Thomas Kemmerich ist mit Hilfe von einer AfD ins Amt gekommen, die in Thüringen von einem Faschisten geführt wird. Das ist ein Pakt mit Rechtsextremen. Die Bundes-CDU und Bundes-FDP haben beschlossen und x-mal behauptet, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird. Diese Beschlüsse sind gebrochen. Ein Rücktritt von Thomas Kemmerich ist die letzte Chance. Legt er das Amt nicht nieder, müssen CDU und FDP auf Bundesebene die Thüringer Landesverbände ausschließen. Sonst sind ihre Worte und Unvereinbarkeitsbeschlüsse keinen Pfifferling mehr wert. Wir haben als Partei um des Zusammenhalts Willen immer wieder Koalitionen unterstützt, die uns schmerzhafte Zugeständnisse abverlangt haben. Damit haben wir verhindert, dass die AfD in Machtpositionen kommt. Dieselbe Verantwortung hätten CDU und FDP in Thüringen aufbringen müssen."

03.01.2020

Broschüre rechte Argumente von Lasse Petersdotter (MdL) (für PDF bitte klicken)

09.11.2019

9. November 2019 - Musikalisches Lichtermehr in Heide

Logo Dithmarschen sagt Moin
Foto Dithmarschen sagt Moin am 09.11.2019

15.10.2019

15. Oktober 2019 Infos zu ZEBRA

Logo ZEBRA

Wir (zebra) möchten diese Möglichkeit nutzen, um euch über das Beratungsangebot von zebra - Zentrum für Betroffene rechter Angriffe zu informieren.

https://www.zebraev.de   Mehr »

19.05.2019

19. Mai 2019 um 12.00 Uhr Demo "Europa für alle" in Hamburg (bitte klicken)

19. Mai 2019 Demo in Hamburg - Europa für alle

09.11.2018

9. November 2018 - 11.00 Uhr - Putzen der goldenen Stolpersteine vor der Buchhandlung Scheller in Heide, Friedrichstraße 4

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ so heißt es im Talmud, einem der bedeutendsten Schriftstücke des Judentums.

Um die Erinnerung in Ehren zu halten, trifft sich die Stiftung gegen Extremismus und Gewalt zum Putzen der goldenen Stolpersteine am 09.11. um 11:00Uhr vor der Buchhandlung Scheller in Heide.

Auch wir werden vor Ort sein und würden uns freuen, möglichst viele von euch auch dort zu treffen.