zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Meldorf und Umgebung
    • OV Brunsbüttel und Umgebung
    • OV Büsum
    • Burg - Sankt Michaelisdonn
    • Albersdorf
    • Amt Eider
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemenGleichstellung

#schauenwirhin - Keine Gewalt gegen Frauen!

schauenwirhin - Keine Gewalt gegen Frauen!
25. September Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Am 25.11.2020 war der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Sie ist ein globales Phänomen und kann überall auftreten: in jedem Land, auf der Straße oder Zuhause.

Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ein Thema. Aktuelle Zahlen belegen, dass jede dritte Frau in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen ist und jede vierte Frau erlebt Gewalt durch ihren Partner.

Gewalt gegen Frauen ist die Konsequenz aus der strukturellen Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Sie hat ihre Wurzeln in patriarchalen Traditionen, die auch in der heutigen Gesellschaft noch immer wirken!

NEIN zu Gewalt an Frauen!   Mehr »

25.11.20 Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Tag gegen Gewalt an Frauen - Aufruf unterstützen und teilen (bitte klicken)

Am 25.11.2020 war der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen und wir laden euch ein, gemeinsam mit Politiker*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Influencer*innen aus Deutschland, Türkei und Polen diesen Aufruf zu unterstützen, denn: Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an und das überall!

Mit der Istanbul-Konvention haben wir ein wichtiges Instrument gegen geschlechtsspezifische Gewalt in der Hand. Doch genau dieses Abkommen wird jetzt bedroht. Polen und die Türkei haben angedroht, das Abkommen aufzukündigen. Diese Ankündigungen sind Teil eines breit angelegten Angriffs auf Frauenrechte in diesen Ländern. Hier wird einmal mehr deutlich: Frauenrechte sind ein Gradmesser der Demokratie. Frauen haben das Recht auf Schutz! Und dieses Recht muss in allen Ländern gelten und durchgesetzt werden. Wir stehen solidarisch an der Seite der vielen mutigen Frauen in der Türkei und in Polen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen, aber wir nehmen auch unsere eigene Regierung in die Pflicht.

20. August 2020 - Online Veranstaltung "Politischer Islam und Frauenrechte" (Bitte klicken)

Aufzeichnung der Online-Veranstaltung "Politischer Islam und Frauenrechte" mit Susanne Schröter und Michael Schmidt-Salomon

Lohnt sich!

Grüne sind Vorbild beim Frauenanteil im Bundestag!

Frauenanteil in den Bundestagsfraktionen

26.01.2019

Für die Streichung des §219a StGB!

Für die Streichung des §219a StGB!

Für die Streichung des §219a StGB!

Am 26.01. war der bundesweite Aktionstag "Jetzt erst Recht! Körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sind nicht verhandelbar!" Auch wir als Grüne Jugend Dithmarschen haben uns an dem Aktionstag beteiligt, denn die Kriminalisierung von Ärzt*innen muss aufhören! Im 21. Jahrhundert muss es endlich möglich sein, dass Frauen Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen frei zugänglich sind.

Deswegen fordern wir: #wegmit219a #keinekompromisse #meinbauchgehörtmir   Mehr »

Nach oben

Christoph Mischke - Denise Loop
Gruppenbild mit den Menschen beim Infostand

7. März 2020 - Infostand zum Weltfrauentag in Heide

Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März haben wir über die
Arbeitsbedingungen und die Situation von Care - worker*innen
informiert.

Immer noch leisten Frauen den größten Anteil in den Bereichen
Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege und Erziehung! Es ist Zeit für
Anerkennung, gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen!

#whocares

7. März 2020 - Infostand zum Weltfrauentag in Heide, 10.00 Uhr Rondell vor "Ramelow"

Text im Bild: Who Cares? - We do!

Care-Worker*innen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. In den Bereichen soziale Arbeit, haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit, Pflege und Erziehung arbeiten bis zu 80 % Frauen. Sie kümmern sich in jeglichen Lebenslagen, erziehen, pflegen und unterstützen uns. Sie sind Stütze, Vorbild, Expertin, Mentorin oder Spielkameradin. Wir vertrauen ihnen unsere Kinder oder Eltern an. Ihre Verantwortung ist groß, doch ihr Gehalt und ihre Mitsprache viel zu gering – gerade weil es sich um „typische Frauenberufe“ handelt. Es ist Zeit für Anerkennung, gerechte Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Deshalb machen wir am 7. März einen Stand auf dem Heider Marktplatz, Rondell vor "Ramelow" von 10 bis 13 Uhr und informieren über die Situationen von Care*Worker*innen.

14.02.2019

14. Februar 2019 - One Billion Rising-Day in Heide - 17.00 Uhr (bitte klicken)

Flyer one billion rising day

One Billion Rising-Day in Heide

Am Südermarkt vor der St. Jürgen-Kirche

„Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"

Nach oben

24. November 2018 - Revue " Brot und Rosen - 100 Jahre Frauenwahlrecht"

24. November 2018 Revue Brot und Rosen

10.11.2018

10. November 2018 - Heider Grüne informierten über 100 Jahre Frauenwahlrecht

10. November 2018 Infostand in Heide
10. November 2018 Infostand in Heide
10. November 2018 Infostand in Heide

Grüne feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht

De Grünen nahmen dieses Jubiläum zum Anlass, auf die besondere Bedeutung hinzuweisen, gleichzeitig auch deutlich zu machen: Da geht noch mehr! Eine faire Bezahlung, die quotierte Vergabe von Posten und Ämtern, das Recht, über den eigenen Körper frei zu bestimmen – nur drei Beispiele grüner Forderungen.

Auf dem Heider Südermarkt (Rondell) informierten am 10. November 2018 die Grüne Jugend und der Grüne Ortsverband Heide und Umgebung bei regem Zuspruch der Bevölkerung über Frauenrechte und andere grüne Themen. Auch die Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion Kerstin Hansen und Gunda Niebuhr beteiligten sich.

Nach oben

07.11.2018

7. November 2018 - Grüne feiern 100 Jahre Wahlrecht für Frauen

Gruppenbild VA 10 Jahre Fauenwahlrecht

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 7. November 2018 im Heider Bürgerhaus würdigten die Heider Grünen ein besonderes Jubiläum. Unter "#ichhabdiewahl" (bei Facebook) feiern auch die Grünen das 100 Jahre bestehende Frauenwahlrecht, welches am 12. November 1918 in Deutschland eingeführt wurde.

Sie nehmen dieses Ereignis zum Anlass, auf die besondere Bedeutung dieses Ereignisses hinzuweisen, gleichzeitig auch deutlich zu machen: Da geht noch mehr! Eine faire Bezahlung, die quotierte Vergabe von Posten und Ämtern, das Recht, über den eigenen Körper frei zu bestimmen – nur drei Beispiele grüner Forderungen.
Am Samstag, den 11. November 2018 wird eine spontan gebildete Arbeitsgruppe des neu gegründeten Ortsverbandes einen Infostand am Heider Südermarkt aufbauen und über Frauenrechte und andere grüne Themen informieren.

nteressierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Nach oben

15.07.2018

15. Juli 2018 - Erfolg für die Grüne Fraktion - Stelle der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Dithmarschen verdoppelt. (PDF-Datei bitte klicken)

Antwort unserer Fraktionsvorsitzenden Kerstin Hansen an die Dithmarscher Landeszeitung
(Bericht s. DLZ vom 20. Juli 2018)

Nach oben