zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Das Grüne Netz
  • Grüne Cloud
  • Chatbegrünung
  • Grüne Netzfeuerwehr
  • Diskussionsforum
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • --> Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende)
  • --> Robert Habeck (Bundesvorsitzender)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Denise Loop (MdB)
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Bruno Hönel (MdB)
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • --> Robert Habeck (MdB)
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Büsum
    • OV Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
    • Archiv
  • Themen/AGn
    • PG Inklusion-Vielfalt
    • AG Natur- und Artenschutz
    • Landtagswahlen SH 2022
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • Corona
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Kinder-Jugend
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • Newsletter
    • 2020-2021
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENStartseite

29. August 2022 - 19.00 Uhr - Kreismitgliederversammlung (NEU! "Gemeindehaus" Klosterhof 19 in 25704 Meldorf)

KMV 29. August 2022

Themen: Delegiertenwahlen, Kommunalwahl 2023, Anträge, aktuelle Berichte

Dringlichkeitsanträge können noch per Mail oder über das Antragsgrün eingereicht werden.
Antragsschluss war der 11. August 2022 um 23.59 Uhr
Link zum Antragsgrün: https://220829-kmv.antragsgruen.de/
Mailadresse: info(at)gruene-dithmarschen.de

Bewerbungen zu den Delegiertenwahlen (Bundes- und Landesparteitage sowie Kleiner Parteitag SH)
können auf den gleichen Wegen ohne Frist und auch noch auf der KMV abgegeben werden.

25. Juli 2022 - Neuer Ortsvorstand OV Region Heide gewählt

v.l. Dieter Dluzewski, Wiebke Carstens, Ruben Baufeld

Auf der sehr gut besuchten Ortsmitgliederversammlung des OV Region Heide im Bürgerhaus in Heide wurde am 25. Juli ohne Gegenstimmen ein neuer Ortsvorstand gewählt:

Wiebke Carstens (Vorsitzende)

Ruben Baufeld (Vorsitzender)

Dieter Dluzewski (Schatzmeister)

In ihren Vorstellungsreden machten die beiden neuen Vorsitzenden deutlich, dass ein Hauptziel die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 ist, bei der der Einzug in das Heider Stadtparlament angepeilt wird. Das Wahlprogramm sowie die Findung von Kandidat:innen steht jetzt ganz oben auf der Todo-Liste. Die OMV wurde vom Kreisvorstand einberufen. Die Moderation hatten Malte Krüger (MdL KV Steinburg) und Denise Loop (MdB KV Dithmarschen).

28. Juli 2022 Overshootday - Ab jetzt leben wir auf Kosten des Planeten und kommenden Generationen!

28.07.2022 Overshootday

Jedes Jahr berechnen Expert*innen den Erdüberlastungstag - den Tag, an dem die Menschheit so viele natürliche Ressourcen aufbrauchen, wie die Ökosysteme der Erde in einem Jahr erneuern können.

Daher müssen wir alles dafür tun, um mit der einen Erde, die wir haben, auszukommen. Unser Ziel ist es, die Grenzen unseres Planeten zu den Leitlinien unserer Politik zu machen und wieder auf den 1,5-Grad-Pfad zurückzukehren, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen und CO2 einzusparen!

17./18. September - Landesparteitag (Holstenhallen Congress Center, Justus-Liebig-Straße 2-4 in 24537 Neumünster, weitere Infos folgen)

Einladungsplakat LPT am 17./18. September 2022

Themen: Kommunalwahlen 2023, Finanzen, Wahlen, Anträge u.a.

Antragsschluss ist der 20. August 2022 um 23.59 Uhr

Die Frist für Änderungsanträge ist am 10. September 2022, 23:59 Uhr.
Bewerbungen sind jederzeit bis zum Aufruf des Tagesordnungspunktes möglich.
Link zum Antragsgrün: https://lpt-sh-2022.antragsgruen.de/

Beginn ist am Sonnabend, den 17. September um 11.00 Uhr.

14.-16. Oktober 2022 - 48. Bundesdelegiertenkonferenz

BDK 14.-16. Oktober 2022

Die BDK findet vom 14.–16. Oktober im World Conference Center Bonn (Platz d. Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn) statt.

Antragsschluss für eigenständige Anträge: Freitag, 02. September 2022, 23:59 Uhr
Antragsschluss für Änderungsanträge : Freitag, 23. September 2022, 23:59 Uhr
Antragsschluss für Dringlichkeitsanträge (erster Antragsschluss): 30. September 2022, 23:59 Uhr
Antragsschluss für Änderungsanträge zu Dringlichkeitsanträgen & Dringlichkeitsanträge (zweiter Antragsschluss): Freitag, 14. Oktober 2022, 09:00 Uhr

Link zum Antragsgrün: https://antraege.gruene.de/

Antragsberechtigt sind die Orts- und Kreismitgliederversammlungen bzw. Kreisdelegiertenversammlungen, die Landesversammlungen bzw. Landesdelegiertenkonferenzen, der Länderrat, der Frauenrat, der Bundesfinanzrat, der Parteirat, der BAG-Sprecher*innenrat, die Bundesarbeitsgemeinschaften, der Bundesvorstand, die Landesvorstände, die Antragskommission im Rahmen ihrer Aufgaben, die allgemeinen Parteiausschüsse gem. § 13 Parteiengesetz auf Landesebene (Landesausschüsse etc.), 50 Mitglieder, die gemeinschaftlich einen Antrag stellen, sowie die Bundesmitgliederversammlung der GRÜNEN JUGEND und der Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND.

Alle weiteren Informationen zur BDK findet Ihr HIER.
 

Nach oben