zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
      • Ortsvorstand
      • Kontakt
      • Satzung
      • Archiv
    • OV Meldorf und Umgebung
    • OV Brunsbüttel und Umgebung
    • OV Büsum
    • Burg - Sankt Michaelisdonn
    • Albersdorf
    • Amt Eider
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENGrüne vor OrtOV-Region-Heide

AG Mobilität

 

Das Fahrrad ist zur Zeit im Blickpunkt von
Verwaltung und natürlich der Radfahrer

 

Treffen der AG Mobilität am 30.9.2020

 

 

Die Zukunft der Stadt Heide soll dem Rad gehören mit dem Schwerpunkt der Gleichwertigkeit gegenüber dem anderen Verkehr. Dazu gehört die Zurückgewinnung von Parkräumen zugunsten der Innenstadtbegrünung sowie ein verständnisvoller und rücksichtsvoller Umgang aller Verkehrsteilnehmer.

Ein wesentlicher Punkt ist die Forderung der Instandsetzung der bestehenden Radwege-Infrastruktur. Birgit wünscht sich Unterstützung und Begleitung der Polizei bei der Umsetzung des Fahrradkonzeptes. Dazu schreibt sie nach den Herbstferien die Heider Schulen an, mit der Frage, ob sie an einer Zusammenarbeit hinsichtlich der Förderung der Rad fahrenden Schüler interessiert sind. (Stichwort Elterntaxi, Fahrradstraßen als Zuwegung in unmittelbarer Nähe der Schulen, Sperrung für Kfz für mehr Sicherheit der mit dem Rad fahrenden Schüler)

Das Stadtmarketing soll hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung der Rechte und Pflichten der Nutzer der Fahrradstraße befragt werden. (Stichwort: Tempo 30, dürfen Radfahrer überholt werden etc.).

Die Ziele der AG Mobilität Rad sollen zusammen gefasst werden und in der AG Mobilität diskutiert werden, um ein gemeinsames Konzept zu erstellen. Es ist unklar, ob der geplante Schutzstreifen in der Husumer Straße in Höhe der Rosenstraße aufhört und die Radfahrer*innen auf den Gehweg und über die Fußgängerampel geleitet werden. (entgegen der vorherigen Planung).

Termine

AG Mobi RAD 28.10.2020 um 19.00 Uhr voraussichtlich Jugendherberge

Gesamt Mobi 23.11.2020 um 19.00 Uhr voraussichtlich Jugendherberge

Menü Arbeitsgruppen

Gemeinwohlökonomie
Integration/Migration
Soziale Teilhabe
Mobilität
Naturschutz
Klimaschutz
Zurück Region Heide