zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Meldorf und Umgebung
    • OV Brunsbüttel und Umgebung
    • OV Büsum
    • Burg - Sankt Michaelisdonn
    • Albersdorf
    • Amt Eider
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
      • 2007-09-13 - Gebietsreform II
      • 2007-08-22 - Touristen ?
      • 2007-07-30 - Tod der Gebietsreform ?
      • 2007-07-14 - Demos gegen AKWs
      • 2007-06-22 - Studenten ohne Bude ?
      • 2007-06-17 - Christianslust
      • 2007-05-13 - Keine Kohlekraftwerke
      • 2007-05-07 - Keine Neonazis
      • 2006-11-23 - Klinikum Westküste
GRÜNE DITHMARSCHENArchiv2006-20072007-06-22 - Studenten ohne Bude ?

Archiv

  • EU-Wahlen 2019
  • 2018-2019
  • 2008-2017
  • 2006-2007
    • 2007-09-13 - Gebietsreform II
    • 2007-08-22 - Touristen ?
    • 2007-07-30 - Tod der Gebietsreform ?
    • 2007-07-14 - Demos gegen AKWs
    • 2007-06-22 - Studenten ohne Bude ?
    • 2007-06-17 - Christianslust
    • 2007-05-13 - Keine Kohlekraftwerke
    • 2007-05-07 - Keine Neonazis
    • 2006-11-23 - Klinikum Westküste

FHW: Studenten ohne Wohnraum?

Am 21. Juni 2007 meldete die "Dithmarscher Landeszeitung" unter der Überschrift "Günstiger Wohnraum für Studenten bald passé" den bevorstehenden Verkauf des provisorischen Studentenheims in der Heider Adolf-Stein-Strasse (Foto 01) durch die Stadt Heide. Ersatz ist nicht in Sicht, die "überdurchschnittlich lange Warteliste für Heide" für Studentenzimmer dürfte noch länger werden.

Natürlich muss hier die Frage gestellt werden, was der Bau einer viele Millionen Euro teuren "Fachhochschule Westküste" (FHW) nützen soll, wenn die Unterbringung ihrer Studenten in der Kreishauptstadt nicht gelöst werden kann. Preiswerter Wohnraum ist gerade für Studenten ein zentraler Gesichtspunkt bei der Wahl ihres Studienortes.

Deshalb haben sich die Dithmarscher Grünen Gedanken über dieses Problem gemacht:

Die Lösung der Wohnraumfrage für die Studenten der FHW (Foto 02) liegt sehr nahe, genauer gesagt in Sichtweite hinter diesem Zaun (Foto 03), der nur ein paar hundert Meter von der FHW entfernt ist: Die Wulf-Isebrand-Kaserne (Foto 04) der Bundeswehr.

Zur Erläuterung:

Bei der Umstrukturierung der Bundeswehr soll der Dithmarscher Standort Albersdorf völlig aufgegeben werden, die Zahl der Soldaten in Heide wird reduziert. In diesem Zusammenhang sucht der Bund händeringend nach Abnehmern für das Kasernengelände in Albersdorf (Foto 05), ohne sie zu finden. Der große Kasernenkomplex dort steht also bald nutzlos herum (Foto 06).

Unser Vorschlag:

Der Standort Heide wird aufgelöst, alle dort verbliebenen Soldaten werden in die Kaserne nach Albersdorf verlegt. Das löst einige schwerwiegende Strukturprobleme für Albersdorf, für die in Heide wohnenden Soldaten und Angestellten der Bundeswehr ist der Dienstort in Albersdorf ohne große Härten zumutbar.

Der freiwerdende Kasernen-Komplex in Heide kann dann dank seiner räumlichen Nähe sehr einfach in das Konzept einer Erweiterung der FHW eingegliedert werden. Preiswerten Wohnraum für Studenten
(Foto 07) in unmittelbarer Nähe zur FHW gibt es dann auf Anhieb. Es besteht dann sogar die Möglichkeit, in Heide schließlich einen attraktiven "Campus" für die Fachhochschule zu errichten, d.h. Wohnen und Lernen für Studenten zu einer Einheit zu verschmelzen.

Ist das möglich? Sicher, aber weil diese Lösung einfach ist und allen Beteiligten nützt, sind wir auf die Ausreden gespannt, warum niemand das wollen kann.... 

Bild 1: Studentenheim
Bild 2: FHW
Bild 3: Zaun zum Campus?
Bild 4: Wulf-Isebrand-Kaserne
Bild 5: Kasernengelände in Albersdorf
Bild 6: Nutzloser Komplex?
Bild 7: Bald preiswerter Wohnraum?