zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Das Grüne Netz
  • Grüne Cloud
  • Chatbegrünung
  • Grüne Netzfeuerwehr
  • Diskussionsforum
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • --> Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende)
  • --> Robert Habeck (Bundesvorsitzender)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Denise Loop (MdB)
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Bruno Hönel (MdB)
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • --> Robert Habeck (MdB)
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Büsum
    • OV Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
    • Archiv
  • Themen/AGn
    • PG Inklusion-Vielfalt
    • AG Natur- und Artenschutz
    • Landtagswahlen SH 2022
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • Corona
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Kinder-Jugend
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • Newsletter
    • 2020-2021
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemen/AGnMobilität und Verkehr

3. Juni Weltfahrradtag

16. April 2021 Antwort der Bundesregierung zur Bahninfrastruktur in SH auf Anfrage von Ingrid Nestle (MdB) (bitte klicken)

Ergebnis ADFC-Fahrrad-Klima-Test 2020 liegt vor: Heide und Büsum sind dabei. (Für Infos bitte klicken)

Logo ADFC-Fahrrad-Klima-Test 2020

Zum Downloaden/Ansehen bitte klicken:

Ergebnis für Heide

Ergbnis für Büsum

Bildinhalt: Daten des Mobilitätskongresses

19.-27. Februar 2021 - Mobilitätskongress SH (für Infos bitte klicken)

25. September 2020 - 18.30 Uhr - Critical Mass in Heide, Bürgerhaus Neue Anlage 5

Critical Mass 25.09.2020 in Heide 18.30 Uhr Bürgerhaus

24.09.2020

Landtag SH hat Radstrategie Schleswig-Holstein 2030 beschlossen (bitte klicken)

27.08.2020

Critical Mass in Heide am 28. August

Critical Mass in Heide am 28. August

20. August 2020 - Dringlichkeitsantrag im Kreistag zur Ausweitung der Kostenübernahme für die Schülerbeförderung abgelehnt (bitte klicken)

Eine Mehrheit im Kreistag hat den Antrag als nicht dringlich beschlossen. Damit wird er nicht behandelt. Sehr schwach!

Der Antrag wurde zusammen mit der SPD-Fraktion eingebracht, um den Haushaltsüberschuss des Kreises Dithmarschen 2020 in Millionenhöhe sinnvoll einzusetzen.

Im Kommunalwahlprogramm der Grünen aus 2018 heißt es u.a.:
"Die Schüler*innenbeförderung ist in Dithmarschen bis zur 10.Klasse kostenfrei; allerdings haben sich durch die freie Schulwahl andere Schüler*innenströme ergeben. Wir GRÜNE haben uns für gerechte Lösungen eingesetzt, die die unterschiedlichen Finanzierungsstränge mit einbezieht. Dennoch ist das Ergebnis bisher unbefriedigend und wir GRÜNE werden auch in Zukunft an besseren Lösungen arbeiten."

31.07.2020

31. Juli 2020 - Critical Mass in Heide !!! ABGESAGT !!!

31. Juli 18.30 Uhr Critical Mass in Heide

 

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen ab Freitag, den 31. Juli 2020 in Heide verschiebt sich die CM auf  Freitag, den 28 August um 18.30, Treffpunkt "Bürgerhaus" in Heide, Neue Anlage 5.
Wir hoffen, dass wir dann wieder dabei sein können.

 

24. Juni 2020 - 18.00 - 21.00 Uhr - Webinar parteiintern mit Ingrid Nestle MdB & Andreas Tietze MdL (Infos vom Webinar anfordern per Mail, bitte klicken)

Liebe Grüne im Land,

Mobilität ist zentral für die Teilhabe an der Gesellschaft. Doch der Verkehr und gerade der Straßenverkehr verursacht erhebliche Probleme mit Emissionen (Schadstoffe, Lärm, CO2) und Verbrauch von wertvollem Platz. Die Verkehrswende ist eine große Aufgabe, die wir gemeinsam angehen müssen. Dabei ist eine zentrale Frage, ob unser Schienennetz in Schleswig-Holstein den Anforderungen einer klimaverantwortlichen Zukunft entsprechen kann und welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang sinnvoll sind.

Darüber wollen wir mit Euch sprechen. Bitte merkt Euch den Termin schon einmal vor!

- Ingrid Nestle MdL: Rahmenbedingungen für die Verkehrswende
- Andreas Tietze MdL: Vorgehensweise und erste Erkenntnisse aus dem Gutachten zur landesweiten Schienenstrategie

26. März 2020 - Kreistag beschließt Streichung des Komfortzuschlags für den Rufbus in Dithmarschen (RuDi)

Bild nit Haltestellenschild und Text (siehe Beitrag)

In der Sitzung des Dithmarscher Kreistags am 26. März 2020 wurde einstimmig beschlossen, den Komfortzuschlag für die Nutzung des RuDi in Höhe von 2,- Euro zum nächstmöglichen Zeitpunkt ersatzlos zu streichen.
RuDi", der Rufbus Dithmarschen, fährt dann, wenn man ihn braucht! RuDi ein Anruf-Linien-Taxi, welches auf den regulären Strecken fährt, wenn man ihn vorher bestellt. Bisher musste man dafür einen Aufschlag von 2 Euro zahlen. Dieser soll nun entfallen. Vielen Dank an unsere Kreistagsfraktion für diese Initiative und an die anderen Fraktionen, die diesen Antrag mit gestellt und unterstützt haben.
Weitere Infos zum Rufbus in Dithmarschen findet ihr hier:
https://www.dithmarschenbus.de/dithmarschenbus/view/angebot/rudi.shtml – hier: Heide, Schleswig-Holstein, Germany.

Nach oben

Grüne Arbeitsgemeinschaft Mobilität

Der Kreisverband Dithmarschen hat für das Thema Mobilität eine Arbeitsgemeinschaft eingerichtet. Neugierige, Interessierte und Parteimitglieder, die mitmachen oder auch nur Informationen erhalten wollen, können sich per Mail bei der Kreisgeschäftsstelle melden.

info(at)gruene-dithmarschen.de

26.10.2019

26. Oktober 2019 - 4. Critical Mass in Heide, 11.00 Treffpunkt "Bürgerhaus" in Heide, Neue Anlage 5

Teilnehmer*innen am 3. Critical Mass in Heide

27.09.2019

27. September 2019 - 3. Critical Mass in Heide - Wieder eine tolle Beteiligung

Nach oben

30.08.2019

30. August 2019 - 2. Critical Mass in Heide, 18.00 Treffpunkt "Bürgerhaus" in Heide, Neue Anlage 5

Nach oben

06.09.2019

6. September 2019 - Treffen der Grünen Arbeitsgemeinschaft Mobilität um 19.00 Uhr, Erna-Weißenborn-Ring 41 in Heide

Neugierige, Interessierte und Parteimitglieder sind herzlich willkommen.
Zur Info: Angelika hat zwei liebe Hunde.

Nach oben

23.08.2019

23. August 2019 - 1. Zukunftsgespräch in Heide mit Dr. Meeno Schrader

Am 23. August findet das 1. „Heider Zukunftsgespräch“ statt.

Auf dem Programm steht ein Vortrag von Dr. Meeno Schrader mit folgendem Titel:
„Klimawandel: Unsere Erde hat Fieber – wir wollen uns den Herausforderungen stellen!“.
Meeno Schrader ist Diplom- Meteorologe und NDR-Wetterexperte. Weitere Programmpunkte sind ein Kurzstatement des Projektes: „QUARREE100 in Heide – Chancen für ein bundesweites Leuchtturmprojekt für 100 % CO2-Neutralität“ und eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten sowie Jugendlichen von „Fridays for Future“. Das Thema: „Wie können wir dem Klimawandel begegnen? Was kann und will eine Region wie Heide tun?“

Freitag, 23. August 2019
Stadttheater Heide, Rosenstraße 15-19
Beginn: 18 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei, vorherige Anmeldung erforderlich!.

Im Falle Eurer Teilnahme bitten wir um eigenständige Anmeldung unter:

https://www.raum-energie.de/veranstaltungen/details/anmeldung-zukunftsgespraech/

Nach oben

26.07.2019

26. Juli 2019 - 1. Critical Mass in Heide - Toller Erfolg

33 Teilnehmer*innen beim 1. Critical Mass in Heide

Erste Critical Mass-Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Anlässlich der von den Heider Grünen initiieren ersten Veranstaltung zur Unterstreichung der Notwendigkeit des Ausbaus von sicheren Fahrradwegen in der Region Heide haben 33 Teilnehmer*innen eine gute Stunde lang auf dem Weg durch die Innenstadt zahlreiche Erkenntnisse zur Sicherung des Radverkehrs gesammelt und gleichzeitig demonstriert, dass Radfahrer*innen als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer*innen wahrgenommen werden müssen. Diese Veranstaltungen werden ab sofort an jedem letzten Freitag im Monat (Treffpunkt 18 Uhr Bürgerhaus) wiederholt.

Nach oben

3. Juli 2019 Link zur Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema Radverkehr (bitte klicken)

01.06.2019

Juni 2019 Flyer "Freie Fahrt für's Rad" der Bundestagsfraktion (bitte klicken)

01.04.2019

April 2019 "Strategiepapier Verkehrswende" der Heinrich Böll-Stiftung (bitte klicken)

20.06.2019

20. Juni 2019 Verein "Zukunftsland Dithmarschen e.V. (ZLD)" gegründet

Der Vorstand des ZLD (von links):
Heiko Jessen (Beisitzer), Jannick Schwender (Beisitzer), Rudi Gebhardt (stellv. Vorsitzender), Heike Hinz (Schatzmeisterin), Dieter Dluzewski (Beisitzer), Daniel Kück (Beisitzer), Rolf Martens (Vorsitzender)
Vorstand des ZLD
Gründungsmitglieder des ZLD
Gründungsmitglieder des ZLD

Fast 30 Interessierte begleiteten die Gründungsversammlung des überparteilichen Klimaschutzvereins "Zukunftsland Dithmarschen e.V." Der neu gewählte Vorstand will als erstes eine Car-Sharing-Basis mit umweltfreundlichen Fahrzeugen am Rüsdorfer Kamp in Heide realisieren. Der Verein hat bereits 22 Mitglieder. Als Kassenprüfer*innen wurden Branka Trube und Johannes Martiny gewählt. Aus Dithmarschen nahmen auch Mitglieder von CDU, SPD, Linke und FWHeide teil.

Wir wünschen dem Verein viel Erfolg.

Nach oben

Link zur Broschüre Netz 25+

27.11.2018

27. November 2018 Veranstaltung Nat(o)urismus in Heide

Veranstaltung Natourismus

Stört oder braucht der Tourismus den Naturschutz? - der Versuch einer Konvergenz   Mehr »

13.11.2018

13. November 2018 - DLZ-Artikel zur Mobi-Initiative der Grünen Kreistagsfraktion (bitte klicken)

09.01.2019

9. Januar 2018 Veranstaltung zum Thema Mobiliät mit dem MdL Dr. Andreas Tietze

Dr. Andreas Tietze - Denise Loop - Rolf Martens
Veranstaltungsfoto
Veranstaltungsfoto
Veranstaltungsfoto

Region Heide als Leuchtturm für ökosozial orientierte Mobilitätswende

Auf Einladung der Heider GRÜNEN war der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Dr. Andreas Tietze, in der Dithmarscher Kreisstadt zu Gast. In seinem Eingangsstatement umriss Tietze die Herausforderungen, die eine notwendige Mobilitätswende sowohl an die öffentliche Hand, als auch an alle Teile der Gesellschaft stellt. Ziel müsse es sein, die Mobilität der Zukunft umweltfreundlich und vernetzt zu gestalten. In diesem Zusammenhang lobte Dr. Tietze die Bemühungen der Region Heide, die bereits 2017 im Rahmen eines Stadt-Umland-Konzeptes einen „Masterplan Mobilität“ als verkehrsübergreifenden Gesamtplan entwickelt habe. Diesen gelte es jetzt umzusetzen.

Die beiden Vorsitzenden des Ortsverbandes Denise Loop und Rolf Martens konnten anlässlich dieses Diskussionsabends mit dem Bürgervorsteher Michael Stumm, Dirk Burmeister als Vorstand der Region Heide, Stefan Vergo als dem Geschäftsführer der Stadtwerke Heide GmbH, Dorothee Martens-Hunfeld als Vorstand der Stiftung Mensch, Liane Junge als Beauftragte des Kreises Dithmarschen für Menschen mit Behinderungen sowie der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag Kerstin Hansen eine Reihe hochkarätiger Gäste begrüßen.    Mehr »

Nach oben

09.01.2019

9. Januar 2019 - Diskussion mit MdL Andreas Tietze - Thema Mobilität

Flyer Veranstaltung am 9. Januar 2019
Andreas Tietze

Mobilität der Zukunft: umweltfreundlich und vernetzt

Die Dithmarscher Grünen und der Heider Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit Dr. Andreas Tietze, dem Landtagsabgeordneten und verkehrspolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion.

Die Veranstaltung findet statt


am Mittwoch, den 9. Januar 2019
um 19:30 Uhr
in der Rosengasse, Friedrichstraße 22 in 25746 Heide.
   Mehr »

Nach oben

6. Juli 2021 - Ingrid Nestle (MdB) und Eka von Kalben (MdL) auf Fahradtour in Heide

Die ersten beiden Termine in Heide bei der Entwicklungsagentur der Region Heide und bei @boettcherfahrraeder. Zuerst ging es um die Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff und danach um die Montage bei der namhaften Radmarke aus der Region. Auch über die Lieferprobleme in der Fahrradproduktion haben wir uns informiert. Eka von Kalben (MdB) stieß dann dazu. Mitglieder des OV Heide und des OV Büsum haben die beiden heute in Heide begleitet. Nach einer Stärkung in der Heider Geschäftsstelle in der Großen Westerstraße 11 geht die Fahrt von Ingrid nun in Richtung Süden nach Meldorf.