zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Das Grüne Netz
  • Grüne Cloud
  • Chatbegrünung
  • Grüne Netzfeuerwehr
  • Diskussionsforum
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • --> Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende)
  • --> Robert Habeck (Bundesvorsitzender)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Denise Loop (MdB)
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Bruno Hönel (MdB)
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • --> Robert Habeck (MdB)
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Büsum
    • OV Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
    • Archiv
  • Themen/AGn
    • PG Inklusion-Vielfalt
    • AG Natur- und Artenschutz
    • Landtagswahlen SH 2022
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • Corona
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Kinder-Jugend
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • Newsletter
    • 2020-2021
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemen/AGnAsyl, Geflüchtete und Migration

20. Juni - Weltflüchtlingstag

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Humanitäre Verantwortung statt Abschottung!

Die Situation von Schutzsuchenden an den europäischen Außengrenzen ist menschenunwürdig.
Dem wollen und müssen wir entgegenwirken:
https://www.gruene-bundestag.de/themen/integration-migration-flucht/solidarische-verteilung-gefluechteter-in-europa?fbclid=IwAR00vXcwpBfN27Qscoj-d8tyddnLLbV6uM-HvawEKU-6OCLdaOMGpGyOV8Q

28.09.2020

Kreis Dithmarschen soll sich zum "Sicheren Hafen" erklären und dem Bündnis "Seebrücke" beitreten" - einstimmiger Beschluss der Kreismitgliederversammlung (weitere Infos bitte klicken)

Logo Seebruecke

Einstimmiger Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 28. September 2020:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dithmarschen bekennt sich zu den Zielen und der Initiative „Seebrücke - schafft sichere Häfen“. Wir fordern die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dithmarschen dazu auf, dies ebenfalls zu tun und sich für folgende Inhalte auf Kreisebene einzusetzen:   Mehr »

12.09.2020

12. September 2020 - Gut besuchte Kundgebung Marktplatz in Heide: #DithmarschenhatPlatz

Kandelaber in Heide: James Leon Meyer, Angelika Junker, Denise Loop und Lars Thiele-Kensbock (Foto: Gerd Weichelt)
Kandelaber in Heide: James Leon Meyer, Angelika Junker, Denise Loop und Lars Thiele-Kensbock
Kundgebungsteilnehmer*innen (Foto Johannes Martiny)
Bild der KundgebungsteilnehmehrInnen

Moria brennt! Dithmarschen hat Platz für Flüchtlinge!

Auf der kurzfristig organisierten Kundgebung auf dem Heider Marktplatz am Sonnabend, den 12. September machten trotz widrigem Wetter knapp unter 100 Menschen deutlich, dass auch in Dithmarschen Platz für die Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager in Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist. Aufgerufen hatten zu dieser Kundgebung die GRÜNEN, die Linke, "Dithmarschen sagt Moin" und andere. Die Redner*innen machten deutlich, dass eine sofortige Aufnahme der Flüchtlinge aus Moria im Sinne der für alle geltenden Menschenwürde erfolgen muss.

Scharf wurde die Bundesregierung (besonders Innenminister Seehofer) kritisiert, die sich mit fadenscheinigen Verweisungen auf die EU wieder einmal vor der Umsetzung drückt. Aber auch der EU wurde ein unmenschliches Verhalten vorgeworfen, da auch von hier keine sofort notwendige Hilfe organisiert wird. Denise Loop (GRÜNE Kreisvorsitzende) und Angelika Junker (GRÜNE Ortsvorsitzende Region Heide) stellen dies in ihren Reden unmissverständlich dar.   Mehr »

12. September 2020 - Bilder von Ulf Svart Varg von der Kundgebung (Vielen Dank lieber Ulf)

12. September 2020 - 15.00 Uhr - Kundgebung in Heide: #DithmarschenhatPlatz

Die Grünen sind dabei!
12. September 2020 um 15.00 Uhr Kundgebung in Heide: "Dithmarschen hat Platz!"

Moria brennt! Dithmarschen hat Platz!

Ein Feuer hat Griechenlands größtes Flüchtlingslager zerstört - das überfüllte Moria-Lager auf der Insel Lesbos.

Die Situation in dem Lager, welches für etwa 3.000 Menschen gebaut wurde, in dem aber etwa 13.000 Menschen leben, wurde bereits mehrfach für die sehr schlechten, ja menschenunwürdigen Lebensbedingungen kritisiert. Was in Moria seit Jahren passiert, verstößt gegen jedes Menschenrecht.   Mehr »

Feuer in Moria (Lesbos in Griechenland)

09.09.2020

Eil-Appell unterzeichnen! Moria: Jetzt Geflüchtete aufnehmen! (bitte klicken)

Das Geflüchtetenlager Moria steht in Flammen!

13.000 Menschen sind in Gefahr. Schon seit Jahren ist die Lage dort und in den anderen griechischen Lagern katastrophal: Sie sind völlig überfüllt, die hygienischen Zustände sind furchtbar, und zusätzlich zu all dem Elend gibt es Corona-Fälle. Bundeskanzlerin Merkel muss jetzt handeln! Die griechischen Lager müssen evakuiert und die Menschen in Sicherheit gebracht werden. Unterzeichne jetzt den Eil-Appell!   Mehr »

24. Oktober 2018 Kundgebung "Dithmarschen ist MEHR!" (Bitte klicken zum NDR-Bericht)

Wichtiges Zeichen für Rechtsstaat und Demokratie, für eine liberale Gesellschaft und für die Menschenrechte.

Fast 700 Dithmarscherinnen und Dithmarscher, unter ihnen auch führende Vertreterinnen und Vertreter aller demokratischen Parteien (von den Linken über die Grünen und die SPD bis hin zur CDU) haben sich am 24. Oktober 2018 auf dem Südermarkt in Heide versammelt und ein starkes Zeichen gesetzt gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Hass und Intoleranz. 30 Gruppen, Parteien und Kirchen waren dem Aufruf einer Gruppe junger Menschen aus Heide gefolgt und hatten sich in der Heider Innenstadt zu einer Kundgebung getroffen. Sie sprachen sich unter immer wieder aufbrandendem großen Beifall dafür aus, sich nicht der Hetze und dem Hass von Rechts zu beugen und sich statt dessen für eine multikulturelle Gesellschaft einzusetzen.

Vielen Dank für die Bilder an Rolf Martens und Holger Friedel.

Video im NDR-Schleswig-Holstein-Magazin am 25. Oktober 2018:

www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wie-fuenf-WG-Bewohner-500-Menschen-mobilisierten,demonstration918.html

Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide
Kundgebung 24. Oktober 2018 in Heide