zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • OV Meldorf und Umgebung
    • OV Brunsbüttel und Umgebung
    • OV Büsum
    • Burg - Sankt Michaelisdonn
    • Albersdorf
    • Amt Eider
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
      • Rechtsgrundlagen
      • Kommunale Gremien
      • Archiv
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENThemenSpeicherkoogKommunale Gremien

09.07.2019

9. Juli 2019 Sitzung des Verwaltungsrates des Kommunalunternehmens Tourimsusförderung Speicherkoog (für Details bitte klicken)

Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Tourismusförderung
Speicherkoog Dithmarschen (VR KU) tagt am

Dienstag, den 9. Juli 2019
Beginn 17.00 Uhr
Gaststätte "Zur Nordsee"
25704 Nordermeldorf
Hauptstr. 19

Tagesordnung:

Ö1 Einwohnerfragestunde
Ö2 Niederschriften der letzten Verwaltungsratssitzung am 11.04.2019
Ö3 Sachstand Hafenentschlickung
Ö4 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019
Ö5 Bericht des Prozessmanagements Speicherkoog
Ö6 ITI-Förderprojekt Nationalparkhaus; Planungsstand, Komplementärfinanzierung
Ö7 Anträge
Ö8 Mitteilungen des Vorstandes
Ö9 Anfragen
N10 Zukunft des Kommunalunternehmens

Für finale Tagesordnung und Anlagen bitte oben auf die Überschrift klicken.

Nach oben

14.05.2019

14. Mai 2019 - Bürgerbeteiligung Bebauung Speicherkoog - 17.00 Uhr

Informationsveranstaltung
Dienstag, den 14. Mai 2019
17.00 Uhr
Verwaltungsgebäude des Amtes
Mitteldithmarschen, Sitzungssaal
im 1. Obergeschoss,
Hindenburgstr. 18, 25704 Meldorf

Nach oben

9. Mai 2019 Sitzung des Kreisausschusses für Agrar und Umwelt (bitte klicken)

Beginn: 17.30 Uhr
Raum: Kreistagssitzungssaal
Ort: Stettiner Straße 30, 25746 Heide

Ö 1 Eröffnung der Sitzung

Ö 2 Einwohnerinnen- und Einwohnerfragestunde

Ö 3 Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzepts des Kreises Dithmarschen 2020 - 2024

Ö 4 Jugend im Kreistag 2019 - Befassung mit den Anträgen: Gelbe Tonne

Ö 5 Durchsetzung des Naturschutzes im Speicherkoog (Sachstand)

Ö 6 Mitteilungen und Anfragen

Auszug aus unserem Kommunalwahlprogramm zum Theme Abfallwirtschaft und Plastik-Veremeidung:

Abfallwirtschaft
Die Entsorgung der Abfälle privater Haushalte ist Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Es ist daher nur konsequent, dass der Kreis Mehrheitsgesellschafter bei der AWD ist und diese mit der Abfallentsorgung beauftragt hat. Wir GRÜNE werden im neuen Abfallwirtschaftskonzept für die Jahre 2020 – 2024 die Verbesserung der Beratungsangebote zur Müllvermeidung und Mülltrennung einbringen. Die Nutzung von Apps z.B. zum Austausch von noch nutzbaren Gegenständen und verzehrfähigen Lebensmitteln kann eine sinnvolle Ergänzung sein.

Plastik-Vermeidung
Um die zunehmende Belastung der Meere durch Plastikmüll zu beenden, setzen wir GRÜNE uns dafür ein, in Dithmarschen generell auf Plastiktüten zu verzichten. Insbesondere wollen wir GRÜNE erneut prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, die zur Zeit noch im Einsatz befindlichen gelben Säcke durch gelbe Tonnen zum Sammeln von Abfällen für das duale System zu ersetzen. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass auf Produkte, die Nanopartikel aus Kunststoff enthalten, weitestgehend verzichtet wird.

Nach oben

09.05.2019

9. Mai 2019 Stellungnahme des Kreises zur Durchsetzung des Naturschutzes im Speicherkoog (Sachstand) (bitte klicken)

Nach oben

11.04.2019

11. April 2019 Sitzung des Verwaltungsrates Kommunalunternehmen Tourimsusförderung Speicherkoog (für Details bitte klicken)

Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Tourismusförderung
Speicherkoog Dithmarschen (VR KU) tagt am

Donnerstag , den 11. April 2019
Beginn 17.00 Uhr
"Zur Jägersburg"
25704 Elpersbüttel
Elpersbüttelerdonn 6

Tagesordnung und Anlagen über den nachfolgenden Link:

https://sessionnet.krz.de/mitteldithmarschen/bi/si0055.asp?__ksinr=6218

Öffentlicher Teil:
Ö1 Einwohnerfragestunde
Ö2 Niederschriften der letzten Verwaltungsratssitzung am 25.02.2019
Ö3 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen
      "Badestrand Elpersbüttel", "Badestrand Nordermeldorf" und "Strandkorbvermietung"
Ö4 Anträge
Ö5 Mitteilungen des Vorstandes
Ö6 Anfragen

Nicht öffentlicher Teil:
N7 Vergabekriterien zum Vorhaben "Ferienhäuser und Hausboote im Bereich Meldorfer Hafen"   
N8 Zukunft des Kommunalunternehmens

Nach oben

27.11.2018

27. November 2018 Stellungnahme des Kreises zur Durchsetzung des Naturschutzes im Speicherkoog (bitte klicken)

Nach oben

30.08.2018

30. August 2018 - ERFOLG! Grüner Antrag zum Naturschutz im Speicherkoog beschlossen (bitte klicken)

Nach oben

30.08.2018

30. August 2018 - Antwort der Kreisverwaltung auf den Grünen Antrag zum Naturschutz im Speicherkoog (bitte klicken)

Nach oben