zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
    • Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
    • Büsum - Wesselburen
    • Burg - Sankt Michaelisdonn
    • Albersdorf
    • Amt Eider
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Anti-AKW
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Gentechnik
    • Grundsatzprogramm
    • Inklusion
    • Klima
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG
    • Mobilität
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsradikalismus
    • Speicherkoog
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
GRÜNE DITHMARSCHENStartseite

Moin und herzlich willkommen bei Bündnis90/Die Grünen in Dithmarschen

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben freuen wir uns über einen Anruf oder eine E-Mail.
Telefon: +49 (0) 48 32 / 97 98 555  - E-Mail: info(at)gruene-dithmarschen.de

10.12.2019

10. Dezember 2019 - Pressemitteilung "Weniger böllern - Mehr feiern!"

Weniger böllern - mehr feiern

Pressemitteilung des Kreisverbandes Dithmarschen von Bündnis 90/Die Grünen

Weniger böllern – mehr feiern!

Alle Jahre wieder werden zirka 10.000 Tonnen Feuerwerkskörper am Silvesterabend gezündet. Etwa 130 Millionen Euro geben die Deutschen dafür aus. Und das, obwohl die Gesundheit der Menschen, die Umwelt und die Tiere darunter leiden! Laut Umweltbundesamt werden zum Jahreswechsel rund 4.500 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Das entspricht ca. 15,5 % der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge. Dieser Feinstaub gelangt in die Atemwege und gefährdet die Gesundheit.   Mehr »

05.12.2019

5. Dezember 2019 - "Mein Feund der Baum ist tot!" Er starb heute mit vielen anderen Bäumen in St. Michaelisdonn! (Video nach der Rodung bitte klicken)

Trotz einem noch laufenden Normenkontrollverfahren wurden heute die Bäume im Tieskampwald in St. Michaelisdonn gerodet. Persönliche Interessen wurden über die nachhaltigen Interessen gestellt. Wenn das die Zukunft von St. Michalelisdonn sein soll, dann müssen wir hier dringend etwas ändern. Macht bei uns mit.

Link zu 13 Minuten Dokumentation der Rodung:

Opens external link in new windowhttps://www.youtube.com/watch?v=bUYsD3ZE97k

29.11.2019

29. November 2019 Petition an den Landtag SH - Keine Ferienhaussiedlung im Speicherkoog Dithmarschen (bitte klicken)

Unterstützt haben die Petition bis zum Ablauf am 28. November 2019 2.375 Menschen, davon 1.789 aus Schleswig-Holstein, davon 486 aus Dithmarschen. Damit kann der Petitionsausschuss die Anhörung der Petentin beschließen, was wir fordern. Die nächste Sitzung des Petitionsausschusses findet am  Dienstag, den 10. Dezember 2019 um 10.00 Uhr in Landeshaus in Kiel im Raum 142 statt. Die folgende Sitzung ist für Dienstag, den 14. Januar 2020 geplant.

25.11.2019

25. November 2019 - Kreisvorstand wieder komplett

Wencke Lehmacher und Denise Loop
Foto: Inga Bühler
Wencke Lehmacher und Denise Loop

Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. November 2019 wurde Wencke Lehmacher nach 2 spannenden Wahlvorgängen durch Losentscheid zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden nachgewählt.
Das Los zog Anna Tranziska (Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein).
Wir gratulieren Wencke sehr herzlich.