zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Das Grüne Netz
  • Grüne Cloud
  • Chatbegrünung
  • Grüne Netzfeuerwehr
  • Diskussionsforum
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • --> Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende)
  • --> Robert Habeck (Bundesvorsitzender)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Denise Loop (MdB)
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Bruno Hönel (MdB)
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • --> Robert Habeck (MdB)
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
      • Ortsvorstand
      • Einladungen und Protokolle
      • Kontakt
      • Satzung
      • Archiv
      • NewsletterOVREGHEI
    • OV Büsum
    • OV Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
    • Archiv
  • Themen/AGn
    • PG Inklusion-Vielfalt
    • AG Natur- und Artenschutz
    • Landtagswahlen SH 2022
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • Corona
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Kinder-Jugend
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • Newsletter
    • 2020-2021
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENGrüne vor OrtOV-Region-Heide

Heide, 22.01.2022

Landesparteitag fordert Vorrang für den
Naturschutz im Dithmarscher Speicherkoog

Dithmarscher Speicherkoog - ein schützenswertes Gebiet, fordern die Grünen in Dithmarschen 

 

Der Landesparteitag von B90/Die Grünen hat am 22.01.22 mit deutlicher Mehrheit mehr Naturschutz für den Dithmarscher Speicherkoog gefordert. Insbesondere sollen in den Schutzgebieten unverzüglich und in deutlich größerem Umfang als bisher geeignete Maßnahmen und Kontrollen durchgeführt werden, um Verstöße gegen geltendes Naturschutzrecht zukünftig umfassend zu verhindern. Weiter wird für den Speicherkoog Dithmarschen eine professionelle Schutzgebietsbetreuung mit einer ausreichenden Zahl hauptamtlicher Stellen gefordert.
Der Bau von Wohnmobilstellplätzen, einer Ferienhaussiedlung und weiteren Übernachtungsmöglichkeiten werden abgelehnt. Das Kommunalunternehmen Tourismusförderung Speicherkoog wird aufgefordert, auf weitere Planungs- und Entwicklungsschritte für den Ausbau touristischer Infrastruktur im gesamten Speicherkoog Dithmarschen zu verzichten.

Der Kreis Dithmarschen und das Land Schleswig-Holstein werden aufgefordert, künftig dem europarechtlich vorgeschriebenen Verbesserungsgebot für EU-Vogelschutzgebiete im Speicherkoog Dithmarschen nachzukommen und zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Dazu soll insbesondere für das gesamte Gebiet des Dithmarscher Speicherkoogs auch eine möglichst weitgehende und ganzjährige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h gehören.
Das Land Schleswig-Holstein wird aufgefordert, keine finanzielle Förderung für bestehende oder künftige kommerzielle touristische Angebote innerhalb oder unmittelbar angrenzend an die im Speicherkoog gelegenen Schutzgebiete zu gewähren. Ausgenommen hiervon sind ausdrücklich nicht kommerzielle Angebote zur Umweltbildung, solange diese mit den Zielen der Schutzgebiete im Speicherkoog im Einklang stehen. Bei erforderlichen Abwägungen sollen Natur- und Artenschutz oberste Priorität und somit mehr Gewicht als pragmatische oder wirtschaftliche Aspekte haben. Das Kite-Surfen in der Meldorfer Bucht soll in Höhe des Speicherkoogs nicht mehr erlaubt sein.
Der Landesparteitag schließt sich damit inhaltlich den bereits vor Monaten vom Ortsverband Region Heide und dem Kreisverband Dithmarschen geforderten Maßnahmen an.



zurück

Hei Umland Termine

Heide Termine