zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Das Grüne Netz
  • Grüne Cloud
  • Chatbegrünung
  • Grüne Netzfeuerwehr
  • Diskussionsforum
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • --> Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende)
  • --> Robert Habeck (Bundesvorsitzender)
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Denise Loop (MdB)
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Bruno Hönel (MdB)
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • --> Robert Habeck (MdB)
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kontakt
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
      • Ortsvorstand
      • Einladungen und Protokolle
      • Kontakt
      • Satzung
      • Archiv
      • NewsletterOVREGHEI
    • OV Büsum
    • OV Meldorf und Umgebung
    • Brunsbüttel und Umgebung
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
    • Archiv
  • Themen/AGn
    • PG Inklusion-Vielfalt
    • AG Natur- und Artenschutz
    • Landtagswahlen SH 2022
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • Corona
    • Europa
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Kinder-Jugend
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • Newsletter
    • 2020-2021
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENGrüne vor OrtOV-Region-Heide

Bildungshaus für Heide – ein Projekt 

Heide, 2.12.21

Unter der Überschrift „Soziale Stadt“ wird in Heide-Süd gerade ein Städtebau-Förderungsprojekt durchgeführt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen der Stadtteil–Bewohner*innen zu verbessern. Dazu gehören nicht nur mehr Bänke auf dem  Fehrsplatz oder eine neue Begrünung der Vorgärten, sondern auch die Verbesserung der Chancen für Kinder und Jugendliche. In keinem anderen europäischen Land entscheidet die Herkunft des Kindes ( also auch der Wohnort..) mehr über seine Aufstiegschancen als in Deutschland. 

Vorfahrt für den Fehrsplatz? Mein Heide-Süd soll schöner werden! (Foto: Dräger)

Zeit also, etwas zu tun!

Die Schulen sind mit der Bildung der Kinder und Jugendlichen weitgehend allein gelassen. Besonders in Zeiten von Home-Schooling ist es eine schwierige Aufgabe, die Ungleichheit der Bildungschancen aufzufangen. Das nimmt durch Corona noch zu.

Wir verstehen unter Bildung das Finden und Entwickeln eigener Lösungen, ein problemorientiertes Lernen, das eigene Erfahrungen ermöglicht. Nicht - im Sinne einer „Osterhasen-Pädagogik“- das Finden der vom Lehrer/der Lehrerin versteckten Lösung.

Unsere Zielsetzung:

EigenenInteressen nachgehen

Das Bildungshaus soll ein Ort sein, in dem Kinder und Jugendliche selbstbestimmt eigenen Interessen nachgehen können und sich als selbstwirksam erfahren - dass sie etwas können. Dabei ist es egal, ob sie sich gerne über ihr Lieblingstier informieren wollen, ob sie sich für die Feuerwehr interessieren oder ob sie einfach einen ruhigen Ort suchen, um zu lesen oder um ihre Hausaufgaben zu erledigen. Vielleicht, sich mit anderen zu treffen 

Lernlandschft anbieten

Geboten werden soll ihnen eine Lernlandschaft, die Angebote macht und auch  Unterstützung bietet – eine Kombination aus Jugendtreff, Kinder-VHS und umfangreicher Bibliothek. Ergänzt werden sollte das Angebot durch Beratung und Förderung – wie z.B. Lernunterstützung oder Elternsprechstunden. 

Projektträger und -unterstützer suchen

Wir fänden es eine gute Idee, wenn dieses Vorhaben von der Stadt Heide im Rahmen des Projekts „mein Heide-Süd“ umgesetzt würde.

Im Rahmen des Vereins Zukunftsland Dithmarschen wollen wir einen Freundeskreis „Bildungshaus Heide“ ins Leben rufen, der als Träger für Aktivitäten auftreten könnte. 

Der Ortsverband Region Heide von Bündnis 90/ die Grünen sieht darüber hinaus in diesem Vorhaben eine Möglichkeit der Umsetzung grüner Politik im kommunalen Bereich. Kindern muss die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen ermöglicht werden – dazu brauchen sie eine kommunikative und soziale Handlungskompetenz. Diese erwirbt man durch selbstbestimmtes Handeln.
Wir unterstützen sie dabei!



zurück

Hei Umland Termine

Heide Termine