zum inhalt
Links
  • Antragsgrün KV Dithmarschen
  • Grüne Cloud
  • Diskussionsforum
  • Das Grüne Netz
  • Grüne auf Dithmarschen-WIKI
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend SH
  • Heinrich Böll Stiftung SH
  • Grüne im Landtag SH
  • --> Bernd Voß MdL SH
  • --> Andreas Tietze MdL SH
  • Landtag SH
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Jugend
  • Grüne Alte
  • Grüne im Bundestag
  • --> Ingrid Nestle MdB
  • --> Luise Amtsberg MdB
  • --> Konstantin von Notz MdB
  • Bundestag
  • Grüne im Europaparlament
  • --> Rasmus Andresen MdEP
  • Abgeordnetenwatch
  • Verkehrswende SH
  • Ausgestrahlt e.V.
  • Deutsche Umwelthilfe (DUH)
  • Wir haben es satt!
  • Foodwatch
  • Gentechnikfreie-Regionen
  • Offener Kanal Westküste
  • ZEBRA
  • Zukunftsland Dithmarschen e.V.
HomeKontaktSitemapImpressumDatenschutzInstagram
banner
Menü
  • Termine
  • Kreisvorstand
  • Grüne vor Ort
    • OV-Region-Heide
      • Ortsvorstand
      • Kontakt
      • Satzung
      • Archiv
    • OV Meldorf und Umgebung
    • OV Brunsbüttel und Umgebung
    • OV Büsum
    • Burg - Sankt Michaelisdonn
    • Albersdorf
    • Amt Eider
  • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion
  • Themen
    • Corona
    • Beschlüsse BDKs und LDKs
    • Bundestagswahlen 2021
    • 17 UN-Ziele zur Nachhaltigkeit
    • Asyl, Geflüchtete und Migration
    • Atomenergie
    • Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
    • Gentechnik
    • Gleichstellung
    • Grundsatzprogramme
    • Inklusion
    • Klimaschutz
    • Kommunalpolitik
    • Kultur
    • Landschaftsplanung
    • Landwirtschaft
    • LNG - Fracking
    • Natur- und Umweltschutz
    • Mobilität und Verkehr
    • Plastikvermeidung
    • Rechtsextremismus
    • Speicherkoog
    • Wasserstoff-Technologie
    • Windenergie
    • Wolf
  • Infos
    • Newsletter
    • Satzung
    • Tipps
    • Grüne Links
  • Archiv
    • EU-Wahlen 2019
    • 2018-2019
    • 2008-2017
    • 2006-2007
GRÜNE DITHMARSCHENGrüne vor OrtOV-Region-Heide

Kunst im Speicherkoog. Hoffentlich auch weiterhin das einzige Bauwerk für Touristen. (Foto: Dräger)

 

Das Kommunalunternehmen wankt!

 In der DLZ vom 26.9.2020 wird berichtet, dass die Gemeinde Elpersbüttel plant, sich aus dem Kommunalunternehmen zurück zu ziehen.

Begründung: Die Kosten wiegen schwer und sind für eine kleine Gemeinde wie Elpersbüttel nicht zu stemmen (Bürgermeister Sven Karstens laut DLZ).

Dazu sagen die Grünen der Region Heide:

Es ist schon bemerkenswert, dass ein Kommunalunternehmen an Fragen der Wirtschaftlichkeit zu zerbrechen droht und nicht an einem Streit über die Zerstörung eines hoch sensiblen Vogelschutzgebietes von internationaler Bedeutung. Es spricht auch nicht für die Seriosität sogenannter "Nationalparkpartnergemeinden", wenn sie dieses Etikett ausschließlich für ihre wirtschaftlichen Absichten missbrauchen. Wir fordern die Gemeinden Elpersbüttel, Nordermeldorf und insbesondere die Stadt Meldorf auf, diese von vorn herein zum Scheitern verurteilten Versuche, eine Tourismusentwicklung zu Lasten einer hoch sensiblen Natur durchzusetzen, endlich aufzugeben und damit nicht nur hoch gefährdete Arten, sondern auch die öffentlichen Finanzen zu entlasten.

 DLZ-Online Speicherkoog




zurück

Hei Umland Termine

Heide Termine