4. April 2022 - KMV wählte 3 Mitglieder einstimmig in den Kreisvorstand nach.
In der gut besuchten Kreismitgliederversammlung (KMV) wurden Nils-Ole Nommensen (OV Meldorf und Umgebung) als Vorsitzender sowie Britta Baar (OV Büsum und Umgebung) und Volker Rojahn (OV Meldorf und Umgebung) als stellvertretende Vorsitzende des Kreisvorstandes einstimmig nachgewählt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der zukünftigen Arbeit im Kreisvorstand.
27. März 2022 Gemeinsame Aktion zum Aufhängen der Wahlplakate im Amt Büsum-Wesselburen
26. März 2022 - Aminata Touré in Heide auf dem Böttcher-Rondell
Heute war Aminata Touré, Landtagsvizepräsidentinin Schleswig-Holstein und auch eine unserer Spitzenkandidatinnen für die Landtagswahl in Heide zu Gast. Gemeinsam mit unserer Direktkandidatin Susanne Hilbrecht (WK 6), unserer Bundestagsabgeordneten Denise Loop sowie Grünen aus der Region Büsum und Heide stellte sie sich den zahlreichen Fragen der Passant:innen und erklärte Eckpunkte des grünen Wahlprogramms.
19. März 2022 - Monika Heinold in Heide auf dem Böttcher-Rondell
Heute war Monika Heinold, Finanzministerin von Schlewig-Holstein und eine unserer Spitzenkandidatinnen für die Landtagswahl in Heide zu Gast. Gemeinsam mit unseren Direktkandidatinnen Susanne Hilbrecht (WK 6) und Kerstin Hansen (WK 7) sowie Grünen aus der Region hat sie das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern auf dem Heider Markplatz gesucht. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich viele Menschen bei Kaffee und Kuchen über aktuelle politische Themen ausgetauscht. Auch der NDR war Ort.
Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Samstag, wenn Aminata Touré zu Besuch kommt.
4. März 2022 - 17.00 Uhr - Offener Grünschnack auf dem Biohof Dührsen in Norddeich
Offener Grünschnack am 04.03.2022 auf dem Biohof Dührsen in 25764 Norddeich, Ralves Karsten Weg 4
Der OV Büsum und Umgebung trifft sich am Freitag den 04.03. um 17.00 Uhr zum offenen Grünschnack auf dem Biohof Dührsen in Norddeich zu einer Besichtigung des Bio-Gemüseanbaubetriebes. Das Treffen findet unter den aktuell geltenden Coronaregeln statt. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gerne unter ov-buesum(at)gruene-dithmarschen.de.
4. Februar 2022 - Grünschnack zum Thema Verkehrspolitik in Büsum
08.11.2021
Gut besuchter Grünschnack mit der Schutzstation Wattenmeer

Am 05.11. fand der monatliche Grünschnack mit zahlreichen Gästen unter 3-G-Bedingungen im Museum am Meer statt. Für die Schutzstation Wattenmeer berichtete Gerald Diekmann in einem gut einstündigen Vortrag über die Entstehung der Gezeiten und reicherte seinen Bericht mit einigen anschaulichen „Experimenten“ an. Nach seiner Aussage seien die Auswirkungen eines Schmelzens der Pole in Folge des Klimawandels für die Nordsee kaum kalkulierbar; aufgrund der besonderen geografischen Lage jedoch mit Sicherheit verheerend, so dass hier so schnell wie möglich gegengesteuert werden muss.
Nach einer kurzen Pause, in der die Gäste sich mit heißen Getränken versorgen konnten, übernahm Marie Michael das Wort. Die aus der Nähe von Frankfurt stammende Abiturientin absolviert seit vier Monaten ein FÖJ bei der Schutzstation und stellte das Aufgabengebiet der Schutzstation in einem anschaulichen Vortrag vor. Neben den öffentlichkeitswirksamen Wattwanderungen ist die Betreuung der Ausstellung sowie die Naturschutzarbeit auf einem 40 km langen Streifen eine Kernaufgabe. Ab kommendem Jahr ist zudem eine vogelkundliche Erweiterung des Angebots geplant. Die Begeisterung der jungen Frau für die spannende und unverzichtbare Aufgabe war deutlich zu spüren, die Zuschauerinnen und Zuschauer waren sehr beeindruckt von der Motivation und Ausstrahlung.
Sowohl Gerald Diekmann, der seit Jahren ehrenamtlich für die Schutzstation tätig ist, als auch Marie Michael sind der Gemeinde Büsum für die Unterstützung dankbar. Sie betonen aber beide, dass sie das Wirken der Schutzstation gerne verbreitern wollen und daher dringend auf Gelder und (größere) Räumlichkeiten angewiesen seien. Bewerbungen für den BFD oder ein FÖJ gebe es genug, jedoch seien die Möglichkeiten der Unterbringung begrenzt.
Nach einer sich anschließenden Fragerunde ging es in den gemütlicheren Teil in das Restaurant Krabbe am Hafen über.
17.10.2021
Vorstand des Ortsverbands wiedergewählt

Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Büsum und Umgebung von Bündnis 90/Die Grünen in der „Alten Post“ stellte der Vorstand seinen Rechenschaftsbericht vor. Schwerpunkte der Arbeit im letzten Jahr waren neben der Vorbereitung und Leitung der Gremiensitzungen einerseits der Bundestagswahlkampf, andererseits die Etablierung der Grünen als kommunalpolitische Kraft in Büsum durch Gespräche mit anderen politischen und gesellschaftlichen Akteuren sowie öffentliche Veranstaltungen („Grünschnack on tour“). Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Die folgende Vorstandswahl wurde von der noch amtierenden Kreisvorsitzenden und frisch gewählten Dithmarscher Bundestagsabgeordneten Denise Loop durchgeführt. Die beiden Vorsitzenden Britta Baar und Udo Müller-Thomsen traten ebenso wieder an wie der Schatzmeister Dirk Meister. Als weiteres Vorstandsmitglied kandidierte Nicole Haack als stellvertretende Vorsitzende. Alle vier wurden mit großer Mehrheit gewählt. Die Sitzung wurde mit einem Rückblick auf den erfolgreichen Bundestagswahlkampf und einem Einblick in den Stand der Sondierungsgespräche durch Denise Loop abgerundet, bevor es in den gemütlichen Teil des Abends überging. Britta Baar (für den Vorstand)

22.08.2021
Fairtrade Gemeinde

Der OV Büsum gratuliert der Gemeinde Büsum sowie der Steuerungsgruppe herzlich zur Zertifizierung als Fairtrade-Gemeinde! Wir freuen uns, dass dieser Aspekt der weltweiten nachhaltigen Entwicklung einen so prominenten Platz in Büsum bekommt und unterstützen Gemeinde und Steuerungsgruppe gern bei der weiteren Implementierung des Fairtrade-Gedankens in Büsum. (Foto: D.Meister)
21.08.2021
Infostand des OV Büsum der Grünen zur BTW 2021 am 26.09.21

Der Infostand des OV Büsum der Grünen befindet sich seit dem 13.08. jeden Freitag bis zur Bundestagswahl am 26.09.2021 von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz in Büsum. Wir freuen und auf Ihren Besuch und angeregte Gespräche und Diskussionen! (Foto: Fieles)
![]() |
Eka von Kalben, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kieler Landtag, besuchte am Montag, den 05.07.21, im Rahmen ihrer 9-tägigen Sommertour (Link: https://eka-von-kalben.de/aktuelles/) "Wie fahrradfit ist Schleswig-Holstein?“ Büsum.
Fünf Vertreter*innen des OV Büsum und einer vom OV Heide radelten ihr entgegen und nahmen sie und ihre Begleiter*innen Milena Vanini und Thorsten Behrndt sowie eine weitere Begleiterin, die zusammen aus Husum kamen, am Eidersperrwerk in Empfang. Der Regen auf der Hinfahrt zum Eidersperrwerk konnte die Stimmung der Teilnehmer*innen der ersten grünen Fahrradtour des OV Büsum nicht im Geringsten trüben. Nach der herzlichen Begrüßung am Eidersperrwerk ging es dann gemeinsam bei zunehmend besserem Wetter am Seedeich entlang Richtung Büsum.
Mehr »
Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Büsum,
Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Dithmarschen
Nach den Presseberichten in der Dithmarscher Landeszeitung (DLZ) zum „Jahrhundertprojekt Neuenkoog“ in Büsum stellt sich die Position der GRÜNEN in Dithmarschen zu diesem Projektansatz wie folgt dar:
Das potenziell für die Planungsabsichten benannte Gebiet liegt mit 30 ha direkt hinter dem Seedeich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und dem Landschaftsschutzgebiet Dithmarscher Wattenmeer. Diese Gebiete sind schon jetzt einem erheblichen Druck durch die touristische Nutzung ausgesetzt.
Mehr »![]() |
„...Doch soziale Gerechtigkeit bedeutet mehr als ein Leben ohne Armut: Jeder hat das Recht auf materielle Sicherheit und gesellschaftliche, politische und kulturelle Teilhabe sowie ein Leben ohne Existenzangst. [...] Eine gerechte Gesellschaft ermöglicht, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das verlangt starke öffentliche Räume und Institutionen... [...] In Zeiten der Individualisierung, in der sich viele Menschen einsam fühlen, sind solche Orte von besonderer Bedeutung.“ (Quelle: Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen, 24. November 2020)
Um diesem grünen Grundsatz auch in Büsum aktiv Leben einzuhauchen, hat der Ortsverband Büsum von Bündnis 90/Die Grünen am 23.10.2020 als erste politische Partei in Büsum eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verein Nachbarschaftshilfe Amt Büsum-Wesselburen unterzeichnet.
Mehr »